Manche Kinder haben oder entwickeln eine Allergie auf die Gummis in den Beinbündchen von Stoffwindeln aus PUL und Wolle. Obwohl diese keinen direkten Kontakt mit der Haut haben, können jedoch durch die Feuchtigkeit allergene Stoffe an die Haut gelangen. Dies ist kein reines Stoffwindelproblem – auch in manchen Wegwerfwindeln sind diese Stoffe verarbeitet und die Kinder vertragen nicht alle Marken (z.B. Babylove nicht, Pampers schon). Die typischen Windelgummi-Allergiestoffe heißen Mercaptobenzothiazol und Mecapto-Mix. Diese Stoffe sind beispielsweise auch in Gummisohlen von Schuhen zu finden. Auch Mikrofaser-Einlagen können bei diesen Kindern ein Problem sein.
Die Allergie zeigt sich als geschwollener, schuppender Ausschlag entlang der Beinbündchen an den Oberschenkeln und unterscheidet sich damit deutlich von einer normalen Windeldermatitis. Beim Kinderarzt oder sogar im Krankenhaus wird die Allergie häufig nicht erkannt und wie Windeldermatitis behandelt – ohne Erfolg solange die Windeln die gleichen bleiben.

Da Ärzte bei Babys und Kleinkindern ungern Allergietests machen, wird eine Allergie in den meisten Fällen auch nicht ordentlich diagnostiziert. Die Eltern bleiben mit ihrem Verdacht allein oder denken, es läge an den Stoffwindeln an sich.
Eine Lösung können hier Stoffwindeln aus Wolle ohne Gummis sein. Leider gibt es sehr wenige Marken, die dies anbieten:
- Wollsnapüberhosen mit Wolljersey-Bündchen von Finiwinis (Standard in der Slimline-Kollektion) oder Fräulein Pumpernickel
- Wollklettüberhosen von Disana* oder Wolwikkel Amsterdam*
- Wollschlupfhosen z.B. von Disana*, Anavy*
- Konturwindel z.B. von Veru
Eine Lösung mit Windeln aus PUL ist mir nicht bekannt, denn hier wird dann mit Mikrofaser gearbeitet, was die meisten Kinder mit dieser Symptomatik auch nicht vertragen. PUL-Schlupf ohne Gummi aber mit Fleece wäre z. B. diese von Petit Lulu*
*Enthält Affiliate Links