Feuchttücher selbst machen

Meiner Meinung nach sind gekaufte Feuchttücher absolut verzichtbar. Gleichzeitig kenne ich kaum Eltern, die nicht ständig eine Packung griffbereit haben. Wir haben eine Packung als Werbegeschenk zur Geburt bekommen und benutzen die selbe Packung immer noch (mein Sohn ist jetzt 22 Monate alt). Wir benutzen sie in absoluten Ausnahmefällen, z.B. im Urlaub. Zugegeben kommt uns hier natürlich auch sehr zu gute, dass wir selten Stuhl-Windeln haben, da wir ihn fast ab Geburt abgehalten haben.

Wisst ihr, welche Feuchttücher mich am meisten nerven? Die, die damit werben, nur Wasser zu beinhalten. Ich meine, ernsthaft? Ihr wollt mir einen nassen Lappen vekaufen? Die Hersteller müssen sich kaputt lachen!

Wir benutzen für den Windelbereich Cheeky Wipes . Als mein Baby noch ganz klein war, hatte ich eine Thermosflasche mit warmem Wasser auf dem Wickeltisch und habe jedes Tuch frisch nass gemacht. Später habe ich dann nur noch eine Schüssel mit Wasser hingestellt.

Für etwas mehr Reinigung und Pflege könnt ihr euch aber auch superleicht Öl-Feuchttücher selbst herstellen:

1 Tasse heißes Wasser
1 TL Mandelöl
1/2 TL Seifenflocken (z.B. eine milde Olivenölseife), alternativ geht auch Babyshampoo
5 Tropfen Teebaumöl (wirkt antibakteriell)

Alles verrühren bis keine Fettaugen mehr oben schwimmen und sich die Flocken aufgelöst haben, ggf noch etwas Seife hinzufügen.

Dann alles über die Waschlappen schütten. FERTIG! Easy, oder?

Unterwegs habe ich immer ein paar nasse Wipes in den Wetbag gesteckt. Überhaupt kein Problem.

Ihr seht, Feuchttücher sind absolut unnötig. Gebt euer Geld lieber für etwas anderes schönes aus 🙂

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: