Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zerowaste Baby München
Carolina Wahl

§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte mit
Zerowaste Baby München
Carolina Wahl
Linzer Str. 1
81241 München
www.zerowastebaby-muenchen.de
carolina@zerowastebaby-muenchen.de
0173/7104472
nachstehend Zerowaste Baby München oder „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E-Mail oder über die Webseite zustande kommen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/des Kaufs.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt.

§ 2 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
(1) Gegenstand des Vertrages ist/sind:
– die Beratung rund um das Thema „Stoffwindeln“ oder „Zero Waste“
– die Durchführung von Workshops
– der Verkauf und die Vermietung von Stoffwindeln bzw. Stoffwindelpaketen
(2) Das Erstgespräch oder der Erstkontakt per E-Mail (zur Klärung von Auftragsumfang, Rahmenbedingungen und Organisatorischem) mit mir dauert ca. 20 Minuten und ist kostenfrei sowie unverbindlich. Dabei geht es darum, zu schauen ob eine Zusammenarbeit für beide Parteien vorstellbar ist.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages kann bzw. können eine oder mehrere der unter § 2 Abs. 1 dieser AGB genannten Leistungen sein.
(2) Meine Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(3) Du kannst ein verbindliches Kaufangebot (Buchung) per E-Mail / per Bestellung an mich senden.

Du buchst eine meiner Leistungen anhand der folgenden Schritte:
1) Auf meiner Website unter http://www.zerowastebaby-muenchen.de findest du meine Angebote.
2) Über mein Kontaktformular auf der Internetseite kannst du mir eine Anfrage senden. Alternativ ist auch eine Anfrage per E-Mail möglich.
3) Nach der Zusage, dass du meine Leistungen in Anspruch nehmen möchtest, sende ich dir per E-Mail eine Bestätigung für die Buchung mitsamt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu. Dies ist die Annahme deines Buchungsangebots und in diesem Moment ist der Vertrag geschlossen.
4) Als Zahlungsmöglichkeiten steht die Zahlung per Überweisung, Paypal oder Barzahlung zur Verfügung.


§ 4 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
(1) Du kannst über ein Kontaktformular eine Anfrage absenden.
(2) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von dir die folgenden Daten:
– E-Mail-Adresse
– Deinen Namen
– Deine Anschrift (bei Kauf oder Anmietung physischer Produkte, die eine Postsendung erfordern)
(3) Die von dir mitgeteilten Daten verwende ich ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Anfrage bzw. deiner Bestellung.
(4) Bei einer Änderung deiner Daten, vor allem jedoch bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teile mir diese bitte per E-Mail mit.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment

§ 6 Dauer einer Beratungseinheit und Vergütung und Ort der Beratung
(1) Eine Beratungs-Einheit liegt i.d.R. bei 120 Minuten.
(2) Die Beratung findet je nach Buchungspaket 1:1 oder in Gruppen statt.
(3) Die Vergütung hängt von der jeweilig gebuchten Leistung ab.

§7 Stornierung
(1) Sobald du die Bestätigungsemail von mir erhalten hast, ist deine Teilnahme verbindlich.
(2) Eine Stornierung der Teilnahme ist bis zu 14 Tage vor Beratungs-Beginn kostenlos möglich.
(3) Bei einer Stornierung ab 13 Tage vor Beratungs-beginn werden 50 % des Beitrages fällig.
(4) Bei einer Stornierung 7 Tage vor Beratungs-beginn wird der gesamte Betrag fällig.
(5) Bei einer späteren Buchung werden die Stornierungskosten angerechnet.
(6) Bei einem Abbruch eines Beratungspaketes durch dich wird die volle Gebühr einbehalten, es sei denn es liegt ein ärztliches Attest vor.

§8 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach der jeweilig gebuchten Beratungsleistung.
(2) Bei nicht in Anspruch genommenen, bereits fest vereinbarten Terminen hast du eine Ausfallvergütung als Schadenersatz in Höhe von 50,00€ zu zahlen.
(3) Sollte eine Beratung/ ein Workshop z.B. durch Krankheit des Beraters ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt. Ist dies nicht möglich, wird die Gebühr für die offenen Termine zurückerstattet.

§ 9 Allgemeine Hinweise zu der Beratung
(1) Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich mache darauf aufmerksam, dass die Beratung ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
(2) Du bist für die physische und psychische Gesundheit deines Kindes sowohl während der Beratung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund der Beratung durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich.

§ 10 Allgemeine Hinweise zur Miete von Stoffwindeln
1 Vertragsgegenstand
(1) Dem Mieter werden folgende bewegliche Sachen zur Nutzung entgeltlich überlassen:
Ein Stoffwindelmietpaket „Newborn“ oder ein Stoffwindeltestpaket laut Inventarliste.
(2) Der Zustand der Mietsache: gebraucht
2 Mietzeit
(1) Die Mietzeit der Stoffwindeln beginnt für das Newborn Mietpaket am tatsächlichen Gebutstag des Kindes und endet 30 Tage später.
Die Vertragsparteien können die Mietzeit ausschließlich schriftlich verlängern oder verkürzen. Dem Mieter obliegt es, die Mietsache ab Beginn der Miete beim Vermieter
in Empfang zu nehmen. Der Vermieter wird den Mieter angemessen in den Gebrauch einweisen.
(2) Verzögert sich die Rückgabe der Mietsache durch schuldhaftes Handeln des Mieters, so hat dieser den nach § 3 vereinbarten Mietzins auch über die Mietzeit hinaus zu tragen. Hiervon unberührt bleibt die Haftung des Mieters für mögliche Verzugsschäden, die dem Vermieter etwa wegen geplanter Weitervermietung entstehen.
3 Zweck der Miete
(1) Der Mieter benutzt die Mietsache ausschließlich zu privaten Zwecken.
(2) Die Mietsache darf, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde, ausschließlich für den vorgesehenen Zweck genutzt werden.
4 Mietpreis
(1) Der Mietpreis für das Newborn Mietpaket beträgt 80 Euro für 30 Tage und 20 Euro je 7tägiger Verlängerung.
(2) Die Miete wird einmalig entrichtet und ist auf das Konto des Vermieters zu überweisen/ist bar bei Abholung der Mietsache zu zahlen.
(3) Der Mietpreis wird am Tag der Übergabe fällig. Kosten für eine Verlängerung werden mit Rückgabe des Paketes fällig.
5 Fristlose Kündigung
Gerät der Mieter mit der Zahlung der monatlichen Miete ganz oder teilweise länger als 14 Tage in Verzug, so kann der Vermieter den Vertrag fristlos kündigen
6 Untervermietung
Eine Untervermietung der Mietsache ist nicht zulässig.
7 Zustand bei Übergabe/ Rückgabe
(1) Die Stoffwindeln werden von mir in einem desinfizierten Zustand übergeben.
(2) Die Stoffwindeln sind in einem wiederverwendbaren Zustand zurückzugeben. Das beinhaltet, dass sie wie folgt gereinigt wurden: Koch/Buntwäsche auf 60 Grad unter Verwendung von duftneutralem Vollwaschmittel in Dosierung für verschmutzte Wäsche (Ausgenommen Wollwindeln). Weich- oder Hygienespüler darf nicht benutzt werden.
(3) Die Vermietung an Raucher ist ausgeschlossen.
8 Haftung und Schäden an der Mietsache
(1) Bei der Anmietung von Stoffwindelpaketen geht die Gefahr mit der Lieferung/Abholung der Artikel an den Mieter über.
(2) Jegliche Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter sind, soweit gesetzlich möglich, ausgeschlossen. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit einer Person. Die Haftungserleichterung gilt auch für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen im Sinne von §278 BGB. Die Haftung für Folgeschäden ist im Falle der einfachen Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Lebens-, Körper oder Gesundheitsschäden, auf die Höhe der vertragsmäßigen Vergütung beschränkt.
(3) Die Benutzung einer beschädigten Mietsache ist nicht zulässig. Mängel an der Mietsache dürfen weder vom Mieter noch von einer dritten Person behoben werden. Sämtliche Maßnahmen bei Schäden sind vom Vermieter oder einer von ihm beauftragten Person oder Firma durchzuführen. Der Vermieter stellt dem Mieter für die Dauer der Reparatur einen vergleichbaren Ersatz zur Verfügung, sofern ihm dies möglich ist. Für die Dauer der Reparatur oder im Falle eines Verlustes der Mietsache ist der Mieter nicht von der Zahlung der Miete befreit, wenn die Beschädigung oder der Verlust von ihm zu vertreten sind. Die Wiederherstellungskosten trägt der Mieter, wenn die Beschädigung der Mietsache vom Mieter zu vertreten sind.
(4) Der Mieter haftet für alle von ihm zu vertretenden Schäden, die während der Mietzeit an den gemieteten Stoffwindeln entstehen.
(5) Die jeweils angegebenen Preise gelten jeweils inkl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer und exkl. Versand.

§ 11 Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Die Inhalte dürfen darf nur von dir als Käufer und nur für deine eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen ist der Download und Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Zwecke der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns.
(2) Die aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.
Du bist als Teilnehmer verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von uns erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Nutzung.
(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
(4) Du bist verpflichtet, deine besonderen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung der auf der Webseite geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.

§ 12 Technische Voraussetzungen für digitale Produkte (Kurse, E-Books)
Du bist als Teilnehmer / Käufer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Software wie z.B. Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

§ 13 Verschwiegenheit
Ich verpflichte mich, während der Dauer der Beratung und auch nach Beendigung der Beratung, über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.

§ 14 Haftung bei Gesundheits-, Ernährungsberatung
(1) Ich stelle als Berater keine Diagnosen. Daher darf und werde ich keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.
(2) Die Beratung ist keine Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Bei Beschwerden mit Krankheitswert bist du aufgefordert, dich mit deinem Kind in ärztliche Behandlung zu begeben.

§ 15 Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du als Teilnehmer regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.

§ 16 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden wobei E-Mail ausreichend ist.
(2) Soweit du bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in ORT.
(3) Ich weise dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
(4) Wir weisen nach § 36 VSBG darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(5) Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, so werden die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der anderen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung ist durch eine wirksame oder durchsetzbare Bestimmung als ersetzt anzusehen, die dem Zweck der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Anhang
Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
Soweit Du eine Beratung bei mir über E-Mail, Telefon oder meine Webseite gebucht hast, möchte ich dich auf Folgendes hinweisen:
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Beratungsleistungen auf der Webseite stellt kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Beratung durch dich ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an dich eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Beratung zwischen dir und mir zustande.
(3) Die von mir angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern und exklusive etwaiger Versandkosten.
(4) Die Beratungsgebühr / Der Kaufpreis wird sofort mit der Buchung / dem Kauf fällig. Die Zahlung erfolgt mittels Banküberweisung oder Paypal.
Meine Bankverbindung lautet:
Carolina Wahl
DE49 1101 0100 2170 2305 18

Meine Paypal-Verbindung lautet:
paypal.me/zerowastebaby


(5) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen dir und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für dich jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
(6) Du verzichtest auf dein dir zustehendes Widerrufsrecht, wenn du ausdrücklich zustimmst, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Beratung beginnen soll.
(7) Als Verbraucher hast du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung – WIDERRUFSBELEHRUNG


WIDERRUFSRECHT

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung zugestimmt hast, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem du von mir nach erfolgreicher Buchung einer Beratung eine Bestätigungsmail bekommst.
Für jede Beratungs-Buchung hast du ein eigenes 14-tägiges Widerrufsrecht.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich
Carolina Wahl
Linzer Str. 1
8124 München
Kontakt: carolina@zerowastebaby-muenchen.de
in einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Hier findest du die Mustervorlage.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, so schick bitte noch einmal deine Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil deiner Kontodaten sehen kann.


MUSTER WIDERRUFSVORLAGE

Muster für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
(Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und senden es zurück)

Name: ________________________________________
Straße, Hausnr.: ________________________________________
PLZ Ort: ________________________________________
Email-Adresse: ________________________________________

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der folgenden Beratung bzw. den Kauf der folgenden Bestellung:
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
(Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Beratung/Bestellunge sich der Widerruf bezieht)

gebucht/gekauft am: (*) ________________________________________
Bestätigungsemail erhalten am: (*) ________________________________________
Name des/der Verbraucher(s); ________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s); ________________________________________
Kontodaten für die Rückerstattung ________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);
_____________________________________________________________________
Datum

(*) Unzutreffendes streichen

%d Bloggern gefällt das: